Zügig und umkompliziert erreichen Sie die schönsten Wanderwege vom Ferienhaus Thüringen Hideaway aus. Kleiner Wanderrouten für einen gemütlichen Ausflug oder einen entsannten Ausklang des Tages beginnen in unmittelbarer Nähe zum Ferienhaus. Nur wenige Minuten mit dem Auto und Sie erreichen schon den weltberühmten Rennsteig. Hier erleben Sie Thüringens Natur, Kultur und Gastlichkeit hautnah.
Wussten Sie, dass es in Deutschland über 200 "Rennsteige" gibt? Viele Handels- und Grenzwege wurden so bezeichnet. Der bekannteste und als Höhenweg des Thüringer Waldes beliebte Rennsteig ist insgesamt 169,3 km lang und ersteckt sich von Hörschel bis Blankenstein. Sie erkennen die Wegeführung am markanten "R".
Am Rennsteig gibt es viel zu entdecken. Ob ruhiger Bergsee, Aussichtstürme oder Wegabschnitte, auf denen Sie die wohl schönsten Blicke in die Thüringer Landschaft haben. Wir empfehlen Ihnen z.B. einen Besuch des Rennsteiggarten Oberhof, DKB Arena Oberhof und der Rennsteigwarte.
Im Winter bietet der rennsteig unzählige Wintersportmöglichkeiten, gut gespurte Loipen und mittelgebirgstypische Abfahrten. Ob Wanderung mit dem Schlitten, enstannte Langlauf-Wanderung oder sportliches Skiwandern - in Thüringen und am Rennsteig finden Sie in den schneereichen Monaten beste Bedingungen.
Neben den beliebtens Wanderzeiten im Frühjahr und Herbst, bieten natürlich auch der Sommer und auch der Winter sehr reizvolle Wegabschnitte, die großartige Ausblicke in die Landschaft Thüringens zulassen. Mit dem Schwierigkeitsgrad "mittel", ist dieser Wanderweg für durchschnittlich trainierte Wanderer sehr gut geeigent.
Vom ferienhaus Thüringen Hideaway finden Sie auf Höhe der Ortschaft "Neustadt am Rennsteig" einen idealen Einstieg in Ihr Thüringer Wandererlebnis.
Das Bierbrauen und Bratwurstbraten hat in Thüringen Tradition und gehört zur Region wie der Rennsteig und die Klöße. So ist es kein Wunder, dass Thüringen neben tollen Brauereien und traditionsreichen Metzgereien, auch über einen Wanderweg "Vom Bier zur Bratwurst" verfügt. Nicht nur, dass Sie von der wohl ältestens Weizenbierbrauerei Deutschlands Ihre Wanderung starten können - nein, Sie beenden Ihre Wanderung im ersten deutschen "Bratwurstmuseum".
Der Geo- und Genussweg "Vom Bier zur Bratwurst" verbindet den Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt mit dem 1. Deutschen Bratwurstmuseum in Holzhausen. Entlang des Rundwanderweges, mit Anfangs- und Zielpunkt an der Stadtbrauerei Arnstadt, verdeutlichen künstlerische Großplastiken des Arnstädter Künstlers Christoph Hodgson die enge Verbindung der naturräumlichen Gegebenheiten mit den kulinarischen Besonderheiten der Region. An sieben Erlebnisstandorten erfahren Sie Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte und Fruchtbarkeit der einheimischen Böden, welche Grundvoraussetzung für die Entwicklung unserer kulinarischen Traditionen sind.
Auf fast jedem Markt, in fast jedem größeren Ort finden Sie eine frische Bratwurst - Achten Sie darauf, dass diese vom Holzkohlegrill für Sie frisch gebraten wird. Es gilt: Thüringer Senf statt Ketchup!
Auch der Besuch einer der ältesten Braustätten Deutschland, der Watzdorfer Erlebnisbrauerei lohnt sich in jedem Fall. Hier lebt man die Brautradition und lässt Sie den Gerstensaft probieren.
Der Panoramaweg Schwarzatal verläuft in großen Teilen auf romantischen Pfaden und durch den landschaftlich reizvollen östlichen Teil vom Naturpark Thüringer Wald. Hier treffen unberührte Natur auf die Burgenlandschaft an der Saale. Das Schwarzatal ist nur wenige Kilometer vom Ferienhaus Thüringen Hideaway entfernt. Die schnellsten Einstieg in den Weg erreichen Sie in der Ortschaft Mellenbach-Glasbach.
Streckenführung: Rudolstadt-Schwarza - Bad Blankenburg - Schwarzburg - Sitzendorf - Unterweißbach - Oberweißbach - Cursdorf - Meuselbach - Katzhütte - Scheibe-Alsbach - Limbach - Friedrichshöhe - Goldisthal - Masserberg - Altenfeld - Großbreitenbach - Schwarzmühle - Mellenbach-Glasbach - Barigau - Oberhain - Cordobang - Böhlscheiben - Bad Blankenburg - Rudolstadt-Schwarza
Wir empfehlen Ihnen eine Fahrt mit der Bergbahn Oberweißbach. Sie werden von der Technik, den Geschichten und der ungewöhnlichen Art der Fortbewegung begeistert sein.
Das 1911-1912 dem Gedenken des letzten Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen errichteten Denkmal befindet sich auf 809 m Höhe. Verschiedene gut ausgebaute Waldwege mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und kleine Pfade führen zum Denkmal. Von dort aus haben Sie einen atemberaubenden Bild in das Thüringer Becken, und sogar die ersten Berge des Harzes und den berühmten Kyffhäuser können Sie bei klarer Sicht entdecken.
Ferienhaus Thüringen Hideaway
Familie Rögner
Lange-Berg-Straße 19
98701 Herschdorf
Tel. 036738-43 483
Email. info(a)thueringen-hideaway.de